Gedämpfte Spinat Nocken (oder Knödel) im Dampfgarer zubereitet (8 Stück) und anschließend in mit Salbei aromatisierter Butter noch kurz geschwenkt sowie mit Parmesan garniert.
Ein Rezept für die Zubereitung von gedämpften Knödel
Zutaten | Zubereitung |
200 g Blattspinat, gekocht 60 g Zwiebeln 2 EL Butter 2 Eier 30 g Käsewürfel 50 ml Milch 1 EL Mehl 150 g Altbackenes Weißbrot 1 Knoblauchzehe Muskat |
Zwiebel und Knoblauch kleinschneiden und in Butter andünsten.
Gehackten Spinat dazugeben und würzen. Den Spinat mit den Eiern
pürieren und mit der Milch und dem Käse zum kleingeschnittenen Brot (oder Brötchen)
geben. Alles gründlich verkneten und abschmecken. 15 Minuten ruhen
lassen. Knödel oder Nocken formen und ca 20 Minuten dämpfen. |

Die noch rohen Spinatknödel, als Nocken mit 2 Esslöffeln abgestochen, warten auf ein freies Plätzchen im Dämpfer.
Anmerkung:
Das Wichtigste zuerst. DIE TEILE WERDEN BEI MIR NICHT GEKOCHT SONDERN GEDÄMPFT! Jawohl. Das ist was für Grobmotoriker. Da fliegt nix auseinander. Die bleiben beim Garen genauso, wie sie sein sollen. Und anschließend werden sie in mit Salbei aromatisierter Butter noch kurz geschwenkt.
Die Mengenangaben in den Rezepten sind mit Vorsicht zu genießen. Da muss man ein Gefühl für bekommen. Gerade die Flüssigkeitsmenge hängt natürlich davon ab, wie altbacken das Brot ist. Da hilft nur eins: Ausprobieren!