Spargel mit Bozner Sauce (4 Portionen) als leckeres Gericht im Frühling. Dazu passen Pell-Kartoffeln und roher Schinken.
Ein Rezept für die Zubereitung von Spargel mit Bozner Sauce
| Zutaten | Zubereitung |
| Bozner Sauce 6 Eier 2 EL heiße Rinderbrühe 2 TL Senf 2 kl. Gewürzgurken 150 ml Olivenöl 1 Bd. Schnittlauch Weißweinessig |
Für die Bozner Sauce (auf 1 kg Spargel) 6 Eier hart kochen. Die Eier schälst du und trennst Eiweiß und Eigelb. Das Eigelb mit einer Gabel zerdrücken und ganz mildes Olivenöl unterrühren (wie bei einer Mayo) bis eine Creme entsteht. Mit mit einem Teelöffel Salz, etwas weißem Pfeffer, Senf, Zitronensaft und einem Schuss mildem Weißweinessig abschmecken. Das Eiweiß wird fein (bei mir grob) gehackt. Ebenso die Gewürzgurken fein hacken. In feine Röllchen geschnittenen Schnittlauch unterheben. |
Anmerkung:
Der Südtiroler gibt gehackten Schnittlauch dazu. Als Variante: Basilikum, datt is´ auch grün.
Sauce Mousseline
Sauce mousseline (Schaumsauce) ist eine zur klassischen französischen Küche gehörige, durch Zugabe von Schlagsahne verfeinerte Variante der Holländischen Sauce.
Bei mir zum Auftakt den Saison der Spargel aus dem “Frühlingslunch mit der Familie”.
Mit einer Sauce Mousseline mit Kräutern.
Kenne ich zwar immer nur in warm. Geht aber auch erstaunlich gut Mayo-artig in kalt.
Vor allem, wenn man die vier Kräuter aus dem Rezept durch eine kräftige Portion Frankfurter-Grüne-Sauce-Kräutermischung ersetzt.
18 Stangen weißer Spargel
je 1/4 Bund glatte Petersilie, Koriander, Schnittlauch, Estragon
1 Bio-Ei, Raumtemperatur
1 TL Dijon-Senf
250 ml Traubenkernöl
frisch gepresster Saft von1/2 Zitrone
Fleur de Sel, schwarzer Pfeffer
Blüten zum Garnieren (für Mädchen)
Das Ei trennnen. Aus Eigelb, Senf und Öl eine klassische Mayonnaise rühren. Mit Zitronensaft, Fleur de Sel und Pfeffer abschmecken. Das Eiweiß aufschlagen und mit den gehackten Kräutern unter die Mayonnaise haben.
Den Spargel in Wasser garen (bei mir im Dampfgarer). Eiskalt abschrecken und abkühlen lassen. Im Kühlschrank bis zum Servieren aufbewahren.
Mit der Sauce servieren. Mit den Blüten dekorieren.
Nach einer Idee von Cathleen Clarity & Kathrin Koschitzki "Fabelhaft Französisch" (Verlag D.W. Callwey, München).
Spargel
Spargel nach dieser Methode zubereiten (ohne die Rahmsauce natürlich!): Spargel mit Rahmsauce.
Küchenzubehör

Impressum
Datenschutz